- gleich orientiert
- одинаково ориентированный
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Orientierung (Mathematik) — Die Orientierung ist ein Begriff aus der linearen Algebra und der Differentialgeometrie. In einem n dimensionalen Raum haben zwei Basen die gleiche Orientierung, wenn sie durch lineare Abbildungen mit positiver Determinante (zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Polarisationsprisma — Polarisationsprismen sind optische Prismen, die zur Änderung oder Auswahl des Polarisationszustands von Licht genutzt werden. Als polarisierende Funktionselemente gehören sie zu den Polarisatoren und werden zum Nachweis oder der Untersuchung von… … Deutsch Wikipedia
Betrag eines Vektors — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Gebundener Vektor — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Gegenvektor — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Geschwindigkeitsdreieck — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Richtungsvektor — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Vektor (Mathematik) — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Vektoraddition — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Vektorrechnung — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Vektorsumme — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia